-
Zugriffe: 880
Die Kernaufgabe der Feuerwehr des Kantons Basel-Stadt ist die Intervention bei Bränden, Naturereignissen, Explosionen, Einstürzen, Unfällen, Atom-, Biologie- oder Chemieereignissen zum Schutz von Mensch, Tier, Umwelt und Sachwerten.
-
Zugriffe: 828
Diese Webseiten sind nicht Bestandteil des offiziellen Auftritts der Rettung Basel-Stadt.
-
Zugriffe: 832
Die Feuerwehr von heute ist zur universell einsetzbaren Hilfeleistungsorganisation geworden. Zur Erfüllung der vielfältigen Aufgaben ist sie auf einen ausreichenden Mannschaftsbestand angewiesen.
-
Zugriffe: 788
Unter dem Motto «Eine Feuerwehr, ein starkes Team» steht die Feuerwehr Klus der Bevölkerung während 365 Tagen im Jahr zu Diensten.
-
Zugriffe: 782
Die präzisen Anfänge der Feuerwehr in Pratteln liegen im Dunkeln. Gewiss ist, dass der Einsatz für Schutz und zur Rettung vor den Gefahren des Feuers stets eine Sache der Allgemeinheit war.
-
Zugriffe: 737
Ein genaues Gründungsdatum der FFW Bobengrün sowie ein besonderer Anlass ist nicht bekannt. Zwar zeigte Bürgermeister Heinrich Burger am 15.Februar 1873 offiziell beim königlichen Bezirksamt Naila die Gründung einer Feuerwehr mit 49 Aktiven an, doch wurde in der Ortschronik von Bobengrün eine Bekanntmachung des hochfürstlichen Amtes Bayreuth aus dem Jahre 1780 gefunden....
-
Zugriffe: 826
Im nördlichen Teil unseres Ausrückebereichs steht unser Gerätehaus, in dem die Fahrzeuge und Einsatzbekleidung untergebracht ist. Neben Räumlichkeiten zur Lagerung von Material und dem Brandmeisterbüro, das der Verwaltung des Löschzuges dient, ist auch unser Aufenthalts- und Unterrichtsraum im Gerätehaus an der Hans-Sachs-Straße untergebracht
-
Zugriffe: 846
Erst ab dem Jahre 1874 lässt sich anhand der protokollarischen Aufzeichnungen die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr aufzeigen. Zu diesem Zeitpunkt wurde das erste Protokollbuch angelegt und unter dem Datum vom 14. Januar der erste Bericht über eine Ausschusssitzung eingeschrieben.
-
Zugriffe: 767
Seit dem Jahr 1880 vereinigen sich im Feuerwehrverein der Stadt Bern, nebst einer Vielzahl von Passivmitgliedern, aktive und ehemalige Angehörige der Feuerwehr der Stadt Bern und aus der Region Bern. Als politisch und konfessionell neutraler Verein bezweckt er vor allem den Zusammenschluss der Angehörigen der Feuerwehr sowie die Förderung des Feuerwehrwesens.
-
Zugriffe: 860
Gegründet wurde der Feuerwehrverein Belp am 12.01.1990 mit dem Zweck die Freundschaft und die Kameradschaft aktiver und ehemaliger Belper Feuerwehrleute zu erhalten und auszubauen.
-
Zugriffe: 770
Der Feuerwehrverein Witterswil wurde 1988 in Witterswil im Kanton Solothurn gegründet, er setzt sich aus Aktivmitglieder, Passivmitglieder sowie Ehrenmitglieder und Gönner zusammen.